Schulelternbeirat der Astrid-Lindgren-Schule in Büdelsdorf

Zu einer lebendigen, offenen Schule gehört ein aktiver Elternbeirat! Unsere Eltern sind aktiv und engagiert. Sie helfen bei vielen Aktionen und organisieren gemeinsam mit dem Förderverein vielerlei Feste und Veranstaltungen. Auf den von ihnen geleiteten Elternabenden und Schulelternbeiratssitzungen nehmen sie Einfluss auf das schulische Geschehen.

In Fach- und Zeugniskonferenzen sind sie wichtige Berater. In den Schulkonferenzen entscheiden sie gleichberechtigt mit über die Ziele und das Programm der Schule.

Der Schulelternbeirat (SEB) setzt sich aus den 1. Klassenelternvertretern aller Klassen zusammen. Er trifft sich in der Regel einmal pro Schulhalbjahr und wählt aus seinen Reihen die Elternvertreter für verschiedene Gremien, z.B. Fachkonferenzen und Schulkonferenz. 

Der Vorstand des SEB wird alle 2 Jahre neu gewählt und besteht an unserer Schule aus dem Vorsitzenden, einem Stellvertreter und einem Beisitzer/Schriftführer. Im Schuljahr 2020/21 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: 


Schulelternbeirat - Schuljahr 2021/2022

Stand 10.09.2021

Vorsitzende/r:

Frau Holtz (2c)

Stellvertreter/in: Herr Landmann (1b)
Kreiselternbeirat:

Frau Holtz (1d)


Der SEB unterstützt die Klassenelternbeiräte in ihrer Arbeit beim Zusammenwirken von Schule und Elternhaus. Alle grundsätzlichen Fragen, die sowohl Eltern wie Schule betreffen, benötigen die Zustimmung des SEBs.

Ein regelmäßiger Informationsaustausch des Vorstandes mit der Schulleitung sichert eine gute Arbeitsbasis in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternschaft. 

Haben Sie Anregungen oder kommen Sie mir Ihrem Elternvertreter in einer problematischen Situation nicht weiter, dann dürfen Sie den SEB gerne kontaktieren. 

Das Bemühen des SEBs zielt auf ein harmonisches Miteinander in der Schule, eine qualifizierte Ausbildung der Kinder und eine offene, fruchtbare Kommunikation ab.


Mitglieder der Schulkonferenz 2021/2022

Stand: 27.09.22

 Lehrkräfte Eltern
Ständiges Mitglied Ständiges Mitglied

Herr Seifert # (Vorsitz)

Frau Holtz # (SEB-Vorsitzende)

Frau Bestehorn *** Frau Lohse ***
Frau Sawallisch *** Herr Landmann # (1. Stellvertretung)
Frau Schneider *** Frau Plüm ***
Frau Lilienthal *** Frau Buch***
Frau Wirz *** Herr Pazdzior #
Frau Splettstößer *** Herr Ahmed #
Frau Störtebecker *** Frau Schütt #
Frau Nicolaisen *** Frau Dröse #
Frau Sass *** Herr Tönjes # (2. Stellvertretung)
   
Vertretungen
Frau Buhs *** Frau Sievers #
Frau Kaposty *** Frau Röstel ***
Frau Bracker *** Frau Peper ***
Frau Sesemann *** Frau Manteuffel ***
Frau Walter ***  
Frau Ahrens ***  
   
Abgeordnete mit beratender Stimme
Verwaltung: Frau Storm
Schulsozialarbeit: Frau Lüer
Technischer Bereich: Herr Kober
Schulträger: Herr Hinrichs/ Frau Albert-Thomsen /
  Herr Schwedt

     ist gewählt bis Ende 24/25

***    ist gewählt bis Ende 22/23


Klassenelternbeiräte Schuljahr 2022/2023

Stand: 29.09.2022

Kl. Vorsitz 1. Vertreter 2. Vertreter
3. Vertreter
1a Karoline Schultz Sandra Droese

 Kathrin Burgardt

Abdulaziz Ilhan

1b Christian Landmann Markus Hoppe Nino Lotishvili Andreas Pazdzior
1c

Tariq Ahmed

Kristina Lüdemann

Christine Karadag

 
1d Veronika Berg

Patrick Tönjes

Mario Marcinowski

Tatjana Schünemann

         
         
2a Aletta Lohse Michaela Meding
   
2b Nadine Seel Maja Arendt-Fechter    
2c

Miriam Holtz

Frauke Reimer

Frau Sievers

 
2d

Stefanie Manteuffel

Daniela De Spirt

Monique Anczykowski
 
         
3a Marina Buch Marha Koch
Karoline Schultz
 
3b

 Annika Schütt

Inger-Levke Nielsen
Miriam Steinbach
 
3c Ronja Korkmaz Fiene-Marie Künzel
Maria Maija Garcia
 
3d Janina Henschke Katja Komander
Christina Lüdemann
 
         
4a Torben Lüdke Melanie Röstel Britt Diener
 
4b Birte Behrens Sandy Scholz
Pamela Wulkau  
4c Anja Plüm Stefanie Gehrk
Ann-Christin Derner
 
4d Deborah Peper Ulrike Boysen
Jessica Plöhn
 

Elternvertreter für die Fachkonferenzen 2022/2023

Stand: 26.09.2022

Fach Elternvertreter Vertreter
Deutsch Herr Ahmed (1c) Frau Schulz (3a)
Mathematik Frau Lohse(2a) Frau Holtz (2c)
Sachunterricht Herr Landmann (1b) Herr Marcinowski (1d)
Religion Herr Landmann (1b) Frau Sievers (2c)
Sport Herr Tönjes (1d) Frau Buch (3a)
Kunst Frau Lohse (2a) Herr Pazdzior (1b)
Musik Frau Burgardt (1a) Frau Plüm (4c)
Englisch Frau Dröse (1a) Frau Plüm (4c)
DaZ Herr Tönjes (1d) Herr Pazdzior (1b)