Die Schulkindbetreuung an der Astrid-Lindgren-Schule ist ein verlässliches Angebot für alle Schüler*innen und unterstützt Familien bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unser Angebot richtet sich sowohl an Schultagen als auch an ausgewählten unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien an Schüler*innen der Schule und schafft Raum für individuelle Förderung, soziales Lernen und kindgerechte Freizeitgestaltung.
Hier erwartet die Kinder:
• Eine warme Mahlzeit nach Anmeldung
• Eine betreute Lernzeit für Hausaufgaben, Lesen und Üben
• Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm: Entspannung, Spielen, Basteln, Bewegung, Backen und vieles mehr
• Ein wertschätzendes Miteinander mit gemeinsamen Regeln und aktiver Förderung sozialer Kompetenzen
An Schultagen:
• Frühbetreuung: 07:00 – 08:00 Uhr
• Mittagsbetreuung: 12:00 – 17:00 Uhr (abhängig vom gewählten Modul)
An unterrichtsfreien Tagen (SCHE-Tagen):
• Betreuung nach vorheriger verbindlicher Anmeldung und Bekanntgabe der Öffnungstage
Ferienbetreuung:
• In den Oster- und Herbstferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien
• Täglich von 07:00 – 14:00 Uhr
• Nur mit verbindlicher Anmeldung
Wir legen großen Wert darauf, die Kinder ganzheitlich zu begleiten – in ihrer Selbstständigkeit, Verantwortungsübernahme und sozialen Entwicklung. Die Teilnahme an der Lernzeit bietet Raum für
konzentriertes Arbeiten, ersetzt aber keine schulische Kontrolle. Eine Garantie für Vollständigkeit oder Richtigkeit der Hausaufgaben kann nicht übernommen werden.
Die monatlichen Kosten richten sich nach dem gewählten Modul:
Modul 1
Frühbetreuung + Mittagsbetreuung 1
🕒 07:00–08:00 Uhr & 12:00–14:00 Uhr
60,00 € / Monat
Mittagessen zubuchbar: 52,50 € / Monat
Modul 2
Mittagsbetreuung 2 (Mo–Do)
🕒 12:00–17:00 Uhr
152,00 € / Monat
Modul 3
10er-Karte (pro Betreuungstag)
🕒 07:00–8:00 Uhr & 12:00–14:00 Uhr
80,00 €
Mittagessen zubuchbar: 52,50 € / Monat
Modul 4
10er-Karte (pro Betreuungstag, Mo–Do)
🕒 12:00–17:00 Uhr
150,00 €
📄 Weitere Informationen finden Sie bei „Formulare zum Download“ unter der PDF-Datei „Beitragsordnung“.