Vor einiger Zeit (am 30. Juni 2025) besuchte die 3d die Schulbienen. Dafür zogen wir eine Imkerjacke an und setzen einen Imkerhut auf. So waren wir gut geschützt.
Als wir ankamen, erklärte uns der Imker Herr Nebbe erst einmal einige Sachen. Dann zeigte er uns die Waben. Dabei suchten wir die Königin. Schließlich fanden wir sie! Der Imker nahm sie heraus und wir guckten sie an. Dabei fiel uns auf, dass sie viel größer war als die anderen Bienen.
Nun wollten wir schmecken, wie der Honig schmeckt. Da viele Kinder das wollten, holte der Imker eine andere Wabe aus dem Bienenstock. Er fegte die Bienen, die noch darauf waren, vorsichtig mit einem Handbesen zur Seite. Jetzt konnten wir den Honig und das Bienenwachs probieren.
Das dauerte ganz schön lang! Aber es war ziemlich lecker.
Nun waren wir satt und hatten genügend Kraft, um zur Schule zurückzugehen.
In der Schule zogen wir unsere Schutzanzüge aus und gingen nach Hause.
Ein paar Tage später schleuderten wir im Kunstraum den Honig, den unsere Schulbienen für uns gesammelt hatten.
Erst einmal erklärte uns die Imkerin Frau Spitzmann-Fink vieles. Dann zeigte sie uns Stücke von einer Wabe, in denen Larven drin waren. Danach machte sie mit uns ein Experiment und das ging so: Man braucht einen Luftballon, ein paar gemahlene Pfefferkörner und einen Teller. Zuerst reibe ich den Luftballon an meinen Haaren und die Pfefferkörner lege ich auf den Teller. Nun hält man den Luftballon über den Teller und dann zieht der Luftballon die Pfefferkörner an.
(Das Experiment zeigte uns wie die Pollen an den Körper der Bienen kommen. Denn auch die Biene ist sozusagen elektrisch aufgeladen, so dass die Pollen von den Blüten, die sie besucht, „automatisch“ an ihrem Körper hängen bleiben. - Erklärung von Frau Pientka)
Aber wieder zum Schleudern des Honigs:
Nach der Pause zeigte uns Frau Spitzmann-Fink, wie wir es machen:
Zuerst müssen wir die Wabe mit einer Entdeckelungsgabel von den Wachsdeckeln befreien und dann den Honig in einer Honigschleuder aus den Waben schleudern und dann ist es schon fertig.
Nun durften wir uns ein kleines Gläschen Honig abfüllen. Er war sehr lecker!
Ganz viele Kinder haben dies gemacht. Am Schluss wuschen einige Kinder alle Materialien, die wir benutzt haben und die nun sehr klebrig waren, ab.
(verfasst von Milo Diser, 3d)
Fotos: B. Pientka